
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Haupt- und Realschule (7. Klasse, Hauptschulzweig)
Stundenthema: “Die Todesstrafe”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Thema der Stunde ist die Todesstrafe, wobei die Lehrerin einerseits Bezug auf einen in der vorigen Stunde gesehenen Dokumentarfilm über die Hinrichtung in den USA nimmt. Andererseits leitet sie die Stunde damit ein, indem sie nachfragt, ob die SuS etwas in den Nachrichten gesehen hätten. Zu dem Zeitpunkt berichteten die Medien über die Hinrichtung einer Frau, welche nicht mordete, sondern nur den Auftrag dazu erteilte. Darüber diskutiert die Klasse, liest einen Text dazu und bindet dessen Inhalt in die weitere Diskussion ein. Abschließend kommt die Lehrerin auf den Dokumentarfilm zu sprechen und regt dazu an, das Wissen davon in die Unterhaltung mit einzubringen. Die Stunde endet frühzeitig, da die Klasse zu einem Fototermin muss.
Die Lehrerin sendet zwei störende Schüler zur Bestrafung vor die Tür.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. W. |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2189 |