
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Realschule (5. Klasse)
Stundenthema: “Das Heinz-Dilemma”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde bittet der Lehrer einen Schüler das „Heinz-Dilemma“ von Lawrence Kohlberg vor der Klasse vorzulesen. Danach wird die Erzählung von einer Schülerin zusammengefasst. Im Anschluss daran wird vom Lehrer die Frage gestellt, ob Heinz das Medikament von der Apotheke für seine kranke Frau stehlen oder nicht stehlen soll. Dabei argumentieren die Schüler insoweit, als sich der Apotheker auf einen „Deal“ einlassen könnte. Der Lehrer bringt dann das Heinz-Dilemma in Verhältnis zu den zehn Geboten. In der letzten Unterrichtseinheit stellt er drei Fragen unter der Grundlage von sechs verschiedenen Fällen, die die Schüler jeweils in Gruppenarbeit bearbeiten sollen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. D. |
Jahr der Entstehung | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1852 |