
Unterrichtstranskript einer evangelischen Religionsstunde an einer Gesamtschule (5.Klasse)
Was macht einen guten Herrscher und was einen schlechten Herrscher aus?!
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Ausgegangen wird vom Schöpfungsbericht, in dem steht, dass der Mensch herrschen solle. Die Schüler haben in der vorigen Stunde eigene Aufsätze zu guten und/oder schlechten Herrschern geschrieben, nun wird einer vorgelesen und kommentiert. Damit und mit eigenen Einfällen wird ein Tafelbild zu guten und schlechten Herrschern ergänzt. Dann werden Beispiele guter und schlechter Herrscher genannt, wobei auch der Naturschutz oder Armut allgemein u.Ä. als Stichpunkt wiederholt genannt werden.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | D M. |
Jahr der Entstehung | 2014 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3676 |