Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: “Die Ergänzungen des Verbs ‘jouer'”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der 8. Klasse einer Integrierten Gesamtschule werden zu Unterrichtsbeginn der Französischstunde die Hausaufgaben besprochen. Anschließend wird der Text der letzten Stunde erneut von den Schülern vorgelesen. Anhand des Textes werden diejenigen Sätze, die mit dem Verb “jouer” gebildet wurden, herausgesucht und vom Lehrer in ein Schema an der Tafel eingeordnet. Die Schüler sollen darin eine Ordnung wiederfinden und in der folgenden Aufgabe die Ergänzung der richtigen Präposition für das Verb “jouer” erklären können.
Es wird festgestellt, dass die Wahl der richtigen Präposition abhängig von der Art des Objekts (ein Spiel/ Sportgerät “au”/”aux” oder ein Instrument “de”/”du”) und von dem Geschlecht des Objektes ist. In einer darauffolgenden Übersetzungsübung (deutsch-französisch) wird das Gelernte vertieft.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Maike Körner |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |