
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: “Französische Kochrezepte”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde greift die Lehrerin auf einen Textabschnitt zurück, den die Klasse in der letzten Stunde gelesen hat. Dabei wiederholen die Schüler die Inhalte aus dem Text, in dem es darum geht, wie zwei Kinder einen Kuchen für ihre Mutter backen. In verteilten Rollen lesen drei Schülerinnen und zwei Schüler den Text weiter vor. Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler in Zweiergruppen eine Aufgabe im Arbeitsblatt, in der ein Kuchenrezept mit Artikeln umzuformulieren ist. Hierzu benutzen sie ein Beiheft, das Grammatikregeln beinhaltet. Abschließend wird ein weiteres Blatt bearbeitet. Hier sollen die Schüler in einem Lückentext die fehlenden Verben einsetzen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. H. |
Jahr der Entstehung | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2285 |