Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: “Textverständnis und die Ergänzungen des Verbs”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der 8. Klasse einer Integrierten Gesamtschule wird im Französischunterricht zunächst ein Text gelesen, um im Anschluss an dem Verb “jouer” das Einsetzen der richtigen Präsposition “au”/”aux” und “de/du” zu veranschaulichen.
Zunächst hört sich die Klasse den Text auf einer Audio-CD an; anschließend – nach dem erneuten Anhören einzelner Abschnitte – wird er von jeweils 2 Schülern vorgelesen. Jedes falsch ausgesprochene Wort, wird von der Klasse wiederholt. Schwierige Wörter werden an die Tafel geschrieben, um erst von einem einzelnen Schüler und dann von der ganzen Klassen laut vorgelesen werden zu können.
In einer Aufgabe aus dem Schulbuch werden dann noch Zuordnungen von wahren oder falschen Aussagen über den Text bearbeitet.
Zuletzt wird das Textverständnis in einer Mind-Map festgehalten.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Maike Körner |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |