Unterrichtstranskript einer Geschichts- und Sozialkundestunde an einer Kooperativen Mittelschule (4. Klasse)

Stundenthema: “Parteien der Ersten Republik”

Artikelnummer: 928 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Unterrichten und Aneignen (Forschungsprojekt Universität Graz / Goethe Universität Frankfurt)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In dieser Stunde zum Thema “Parteien der I. Republik” stellt der Lehrer den SchülerInnen zunächst mit Hilfe eines Tafelbildes begriffliche “Folien” zur politischen Situation der Ersten Republik Österreich zur Verfügung. In dieser Phase stellt er auch Bezüge zu aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich und anderswo her. Dann präsentiert er der Klasse mittels Beamer Ergebnisse zu den Wahlen in der Ersten Republik. Schließlich erteilt er den SchülerInnen den Auftrag, selbst in Gruppen Parteien zu “erfinden”.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Eva Schwarz, Marion Pollmanns, Ralf Hartmann

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Mittelschule (KMS) (Österreich)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

4. Klasse

Zum Login Zur Registrierung