
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (11. Klasse)
Stundenthema: Christentum im Römischen Reich
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium in der 11. Klasse soll die Entwicklung des Christentums von den Anfängen in der Zeit Jesu bis heute in Kurzform unter Zuhilfenahme von Quellen (“flashlights”) dargestellt werden. Aufgrund des zeitlichen Rahmens gelingt dies allerdings nur bedingt. Hierbei wird der Schwerpunkt weniger auf historische Daten und mehr auf die Verschiedenen Entwicklungen und Erscheinungsformen der christlichen Religion gelegt. Dies geschieht mit Bezugnahme auf die jeweilig derzeit vorhandenen Gesellschaftsformen und Religionen. In diesem Rahmen werden z.B. die sozialen Begebenheiten in Rom zur Zeit Paulus’ von der Klasse skizziert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Raffelina Liguori |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 11. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 455 |