Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (11. Klasse)
Stundenthema: Martin Luther und die Reformation
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript beschreibt eine Geschichtsstunde in der 11. Klasse an einem Gymnasium. In dieser beschäftigt sich die Klasse mit dem Leben und Werk von Martin Luther. Zu Beginn wird hierbei das primäre Augenmerk auf die 95 Thesen Luthers und deren Konsequenzen und Absichten gelegt und was sich für die Kirche dauraus resultierend ergab. Um Luthers Thesen verständlicher zu machen, wird in diesem Kontext auch auf die damalige Zeit, und das vorhandene Gesellschaftssystem, die Renaissance und somit auf den Beginn der Neuzeit näher eingegangen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Nina Hetzenecker, Verena Vay |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 11. Klasse |