Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)

Stundenthema: “Nationalsozialismus in Deutschland, Filmbesprechung ‘Hitler – eine Karriere'”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In der vorangegangenen Stunde wurde ein Film zur Person Hitlers angesehen, der nun besprochen wird. Zunächst klären die Schüler durch den Film entstandene Fragen z. B. zur Bücherverbrennung oder dem 1. Mai. In Partnerarbeit werden Unterschiede in der filmischen Darstellung und dem Auftreten Hitlers vor bzw. nach der Machtergreifung gesucht. Bis zum Ende der Stunde spricht die Klasse über Charakteristika in den Reden Hitlers. Es wird darüber diskutiert, inwiefern Verhaltensweisen Hitlers Persönlichkeit zugeordnet werden können oder als Schauspiel einzuschätzen sind.
Die Atmosphäre erscheint insgesamt entspannt. Die Klasse arbeitet die gesamte Schulstunde konzentriert und ruhig mit. Gelegentlich wird ein Witz gemacht.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

M. F.

Jahr der Entstehung

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

13. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1635

Zum Login Zur Registrierung