Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)

Absolutismus unter Ludwig XIV. und aufgeklärter Absolutismus unter Friedrich II., die Aufklärung im 18. Jahrhundert

Artikelnummer: 3677 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Es werden als erstes alle Informationen zum Absolutismus noch einmal abgerufen. Die Klasse singt dann das Lied “König von Preußen” auch als Wiederholung zusammen. Von dem Lied ausgehend wird dann mehr ins Detail gegeangen, was über Friedrich II. und auch Ludwig XIV. bereits bekannt ist. Die Schüler lesen dann einen Text, aus dem sie anschließend Stichpunkte zur Stundenfrage, “was ist Aufklärung”, anbringen sollen. Abgesehen von der kurzen Lesephase findet alles im Plenum statt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

T M.

Jahr der Entstehung

2012

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3677

Zum Login Zur Registrierung