Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
Thema: “Der Wiener Kongress”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem zu Beginn der Stunde kurz auf den Wiener Kongress eingegangen wird, bekommen die Schüler die Aufgabe anhand zweier Landkarten die territorialen Veränderungen in Deutschland vor und nach der Neuordnung durch Napoleon zu beschreiben. Anhand eines Quellentextes von Fürst von Metternich sollen im Folgenden seine Ansichten und Forderungen herausgearbeitet werden. Der vom Lehrer geplante Bezug auf Inhalte aus der vorherigen Unterrichtsstunde gelingt nicht, so dass die Lehrkraft ihre ursprüngliche Planung verlässt und die Inhalte der vorherigen Stunde erneut erarbeitet. Der nicht gelungene Vergleich wird dann als Hausaufgabe gestellt.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Schiwa Ghazanfari |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |