
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Haupt- und Realschule (10. Klasse)
Stundenthema: “Wie kam es zum kalten Krieg?”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Schüler beschäftigen sich mit dem Entstehen des Kalten Krieges und den charakteristischen Merkmalen des Ostblocks im Gegensatz zum Westen, wie beispielsweise mit den Fragen von Demokratie und deren gesellschaftlichen Bedingungen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Barbara Much |
Jahr der Entstehung | 2005 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 196 |