Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)

Stundenthema: “Die Evolution des Menschen”

Artikelnummer: 2315 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Diese Unterrichtsstunde ist die zweite Stunde im Fach Geschichte an diesem Tag. Die Lehrerin erscheint dabei verspätet zum Unterricht. Bevor sie mit dem Unterricht beginnt, verweist sie auf die Tonbandaufnahme.
Um genau bestimm zu können, wann Ötzi gelebt hat, zeichnet die Lehrerin ein Zahlenstrahl an die Tafel, allerdings weicht sie dann davon ab. Die Schüler sollen unter der Grundlage eines Arbeitsblatts mit der Überschrift „Chronik“ die Epoche, in der Ötzi gelebt hat, benennen. Während sie auf der einen Seite nach der Epoche fragt, will sie auf der anderen Seite die Überschrift des Arbeitsblattes wissen. Für die Schüler ist dabei ihre Fragerichtung nicht eindeutig, so dass es sogar zu Neuwortschöpfungen, wie etwa „Schrifterfundenszeit“ (Z. 172) kommt. Im Anschluss daran bespricht die Klasse die Abbildung zur Überschrift, in der die Menschheitsentwicklung veranschaulicht wird. Zur Hilfestellung sollen die Schüler das Glossar heranziehen, einzelne Begriffe werden dabei vorgelesen. Mit der Überschrift „Die Evolution“ an der Tafel sammelt die Klasse Begriffe, die darunter eingeordnet werden. Hierzu bespricht die Klasse, wie der aufrechte Gang sich entwickelt hat.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Lena Thies

Jahr der Entstehung

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2315

Zum Login Zur Registrierung