
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Realschule (10. Klasse)
Stundenthema: “Die Atombombe am Beispiel von Hiroshima”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 10. Klasse einer Realschule (private Mädchenschule) behandelt im Geschichtsunterricht den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki.
Der Unterricht wird über die Bearbeitung eines Arbeitsblattes, welches in der letzten Stunde verteilt wurde, gestaltet. Das Arbeitsblatt fasst Fragen zusammen, die auf Fakten bezogen sind, z. B.: Wann wurde die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen? Wie hieß sie? Wie hieß der Pilot? Usw. Zwischen der konkreten Beantwortung dieser, stellen die Schüler darüberhinaus gehende Fragen. Es wird zum Beispiel erörtert, warum der Pilot kein Problem mit dem Abwurf der Bombe hatte.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Tülay Tanis |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1029 |