Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einem Gymnasium (8. Klasse)

Stundenthema: Proportionen

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die 8. Klasse eines Gymnasiums beschäftigt sich im Kunstunterricht mit dem Thema “Proportionen”. Zu Beginn werden unterschiedliche Messverfahren der Proportionskunde an historischen Beispielen verdeutlicht.
Gezeigt wird eine ägyptische Figur, die für das additive Verfahren steht. Als Gegensatz zu diesem Verfahren werden eine griechische Statue und Leonardos Proportionsfigur betrachtet.
Die Schüler sollen nach einer Proportionsvorlage einen Mann und eine Frau zeichnen. Zuvor wurde geklärt, welche Proportionsunterschiede es zwischen den beiden Geschlechtern gibt.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Sebastian Muth

Jahr der Entstehung

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

Zum Login Zur Registrierung