Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Grundschule (2. Klasse)

Stundenthema: “Apfel”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In dieser Unterrichtsstunde bespricht die Klasse das Thema „Apfel“. Die Lehrerin setzt das Thema mit einem Fest ins Verhältnis.
In einem Sitzkreis erarbeitet die Klasse zu Beginn der Stunde die Besonderheiten eines Apfels heraus. Insbesondere die Farbqualität wird in dieser Unterrichtsphase thematisiert. Die Lehrerin gibt hierzu zwei Äpfel herum. Sie leitet dann zu einem Arbeitsauftrag über. Die Schüler sollen einen Apfel malen. An der Tafel malt die Lehrerin die Form eines Apfels vor, die die Schüler dann übernehmen sollen. Während dieser Arbeitsphase geht die Lehrerin zu den einzelnen Tischen und gibt gelegentlich Hilfestellung. Unter der Voraussetzung, dass alle Schüler fertig sind, entlässt die Lehrerin die Schüler in die Pause.

Situativ ist die Klasse unruhig. Um Ruhe zu erzeugen, verwendet die Lehrerin ein Zeichen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. M.

Jahr der Entstehung

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

2. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2381

Zum Login Zur Registrierung