
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (5. Klasse)
Stundenthema: “Parallelogramme”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde sollen die Schüler die Vielecke vom Arbeitsbuch ins Heft übertragen. Der Lehrer stellt dabei die Frage, welche der Vielecke Parallelogramme seien und was ein Parallelogramm ausmache, sodass die Schüler sich selbst die Definition herleiten können. Hierzu werden Vielecke unter der Hilfestellung eines Geodreiecks daraufhin geprüft, um anschließend eine Begründung zu formulieren.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. H. |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1947 |