Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (6. Klasse, Hauptschulzweig)

Stundenthema:”Einführung in die Addition und Subtraktion von Brüchen”

Artikelnummer: 467 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Gleich zu Beginn dieser Mathematikstunde in einer 6. Klasse, wird ein neues Themengebiet des Bruchrechnens eingeführt – das Addieren und Subtrahieren von Brüchen. Hierzu lösen die Schüler, unter Anleitung der Lehrkraft, Aufgaben aus dem Buch an der Tafel. Anschließend stellt die Klasse gemeinsam Regeln hierzu auf und es werden Merksätze besprochen und formuliert. Danach werden Aufgaben aus dem Buch bearbeitet, bei denen der Umgang mit gemischten Zahlen geübt werden soll. Auch wird das Rechnen mit Brüchen an einem praktischen Versuch mit Schokolade geprobt. Zum Ende der Stunde wird ein weiterer Merksatz besprochen und die Hausaufgabe erteilt.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Katja Schnellbacher

Jahr der Entstehung

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gesamtschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

Zum Login Zur Registrierung