Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse)
Stundenthema: “Volumen berechnen eines zusammengesetzten Körpers”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn dieser Mathematikstunde kontrolliert die Lehrkraft bei einem Rundgang durch die Klasse, ob die Hausaufgaben von den Schülern erledigt wurden. Anschließend werden diese gemeinsam in der Klasse besprochen. Hier sollten die Schüler das Volumen von Körpern mit Hilfe der Kreiszahl Pi berechnen. Danach werden die Schüler in Gruppen aufgeteilt, in denen sie ein Arbeitsblatt mit weiteren Aufgaben bearbeiten. Im Anschluss daran sollen die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse mitsamt den Lösungswegen auf Folien schreiben und diese vor der Klasse präsentieren. Diese Präsentationen werden von der Schulglocke unterbrochen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Milka Kekic |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |