
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
Rechenkette – Dreizehn Perlen [Rechenkette1 – Dreizehn Perlen: 1U 30.04.96 II / 1 (8:58 – 9:08 Uhr)]
Dieser Datensatz gehört zu: Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript schildert den ersten Teil einer Mathematikstunde in der 1. Klasse an einer Grundschule. Die Schüler errechnen einige Aufgaben mit Hilfe ihrer Rechenketten. Diese funktionieren wie ein Rechenschieber, sind aber in der Anzahl der Kugeln flexibel. So haben die Schüler in dieser Stunde Rechenketten mit exakt 13 Kugeln beim Rechnen als Hilfestellung. Immer wenn Probleme auftreten, werden Schüler gebeten, ihren Rechenweg an der Rechenkette zu präsentieren und zu erläutern.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule |
---|---|
Autor*innen | Birgit Brandt, Götz Krummheuer |
Jahr der Entstehung | 1996 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 1. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 553 |