Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
Stundenthema: “Festigung der Zahl ‘5’ “
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn des Unterrichts setzen sich alle Schüler zunächst in einen Stuhlkreis und die Lehrkraft fordert die Schüler auf zu erzählen, was diese am gestrigen Feiertag erlebt haben. Anschließend werden organisatorische Fragen zur Ämterverteilung geklärt. Nachdem die Schüler gelobt oder aufgefordert wurden an ihre Ämter zu denken, werden diese per Losverfahren neu zugeteilt. Im Anschluss daran erzählt die Lehrerin eine Geschichte, in die einige der Schüler aus der Klasse miteinbezogen werden, um somit auf die Zahl “Fünf” hinzuleiten. Nachdem die Lehrkraft die Hausaufgaben kontrolliert hat, die die Schüler zu dieser Stunde erledigen sollten, gibt die Lehrerin den Schülern Aufgaben, die wiederholt mit der Zahl “Fünf” zu tun haben. Hier wird unter Anderem das Schreiben der Zahl geübt. Zum Ende der Stunde gibt die Lehrkraft den Schülern Hausaufgaben auf, die weiterhin den Umgang mit der Zahl trainieren.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Kristina Becker |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 1. Klasse |