
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: “Wiederholung der Subtraktion im Hunderterraum”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript zeigt eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik einer zweiten Klasse einer Grundschule.
Nachdem sich die Schüler und die Lehrerin sich begrüßen, finden sich die Schüler in einem Sitzkreis zusammen. Auf der Tafel sind fünf Aufgaben für die Schüler zu sehen, die jeweils ein unterschiedliches Schwierigkeitsniveau beinhalten. Diese werden nach und nach gelöst. Die Lehrerin schreibt dabei den Lösungsweg an die Tafel auf.
Weil ein Schüler einen anderen Rechenweg benutzt – einen den er von seiner Schwester beigebracht bekommen hat –, um die Aufgabe zu lösen, bekommt er eine weitere Aufgabe gestellt (Z. 271ff.). Die Lehrerin verweist jedoch darauf, dass die anderen Schüler nicht den Rechenweg von SmK nehmen sollen, sondern ihre eigenen. Bevor die Schüler reflektieren, ob sie heute einen Fehler gemacht haben, welchen sie mit einer Daumengestik ausdrücken, bearbeiten sie in Lernstationen verschiedene Arbeitsblätter.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | K. K. |
Jahr der Entstehung | 2013 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2681 |