Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Studenthema: “Zahlenstellen bis in den einstelligen Millionenbereich”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Mathematikstunde kontrolliert die Lehrerin, ob die Klassenarbeiten, welche die Schülerinnen und Schüler in der vorherigen Stunde zurückbekommen hatten, korrigiert und von ihren Eltern unterschrieben wurden. Anschließend beschäftigen sich die Schüler mit Zahlenbereichen bis in den einstelligen Millionenbereich mithilfe einer Stellentafel. Am Ende der Stunde werden die in Form von Arbeitsblättern ausgeteilten und zu erledigenden Hausaufgaben besprochen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Stephanie Walke |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |