Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule mit Vorschule (4. Klasse)

Stundenthema: Einführung in den Tausenderraum

Artikelnummer: 905 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn des Mathematikunterrichts in einer 4. Klasse wird die Hausaufgabe, das Addieren von Zahlen im Hunderterbereich, kontrolliert. Im Anschluss bekommen jeweils zwei Schüler Reiskörner, die sie zunächst schätzen und danach zählen sollen. An der Tafel soll jede Gruppe ihr Ergebnis in einem “Tausenderfeld” lokalisieren. Die Zahlen von allen Gruppen sollen entweder zusammen addiert oder überschlagen werden. Die Summe ergibt eine Zahl über 1000, womit der “Tausenderraum” eingeführt wird. Zum Ende der Stunde fragt die Lehrerin, wo man solche großen Zahlen im Alltag finden könne.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Angela Reusswig

Jahr der Entstehung

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule mit Vorschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

4. Klasse

Zum Login Zur Registrierung