Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (6. Klasse)
Thema “Teilbarkeit”
Dieser Datensatz gehört zu: Empirische Unterrichtsforschung/ PAERDU
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der Mathematikstunde dieser 6. Klasse werden die Regeln für die Teilbarkeit von ganzen Zahlen durch 2, durch 5 und durch 10 geübt und die Regeln für die Teilbarkeit durch 4 und durch 25 eingeführt.
Zu diesem Transkript ist eine Fallstudie mit dem Titel “Was geschieht in der Schule? Überlegungen zur Erforschung der verborgenen Dimensionen des Unterrichts” (2008) von Bernd Hackl und Marion Pollmanns erschienen [PDF].
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Alena Plagge, Cathrin Holzhauer, Marion Pollmanns |
Jahr der Entstehung | 2005 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |