
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (5. Klasse)
Thema:”Große Zahlen am Zahlenstrahl”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn des Unterrichts (Mathematikstunde an einer Hauptschule, 5. Klasse) werden kurz organisatorische Fragen geklärt. Im Anschluss daran werden Unklarheiten im Bezug auf das Thema gemeinsam mit dem Lehrer in der Klasse besprochen. Hier kommt vor allem die Problematik der sinnvollen Einteilung von Zahlenstrahlen zur Sprache.
Im Verlauf des Unterrichts werden von allen Schülern nacheinander vorgegebene Zahlen auf einer Folie am Overheadprojektor in einen Zahlenstrahl eingezeichnet, wobei deutlich wird, dass manche Schüler sowohl Probleme mit der richtigen Bezeichnung von Zahlen im Milliardenbereich als auch mit richtigen Einteilungen haben.
Gegen Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft den Schülern die Hausaufgabe, Größenverhältnisse zwischen großen Zahlen herzustellen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Katharina Klöckner |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Hauptschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1041 |