Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (6. Klasse)

Stundenthema: “Teilbarkeitsregeln (Wdh.), Primfaktorenzerlegung (neu)”

Artikelnummer: 1369 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde informiert die Lehrkraft die Schüler über die Inhalte der bevorstehenden Mathematikarbeit. Im Anschluss daran werden die Hausaufgaben in der Klasse besprochen. Hier sollten die Schüler unter anderem Quersummen bilden und die Teilbarkeit von Zahlen überprüfen. Dabei werden auch verschiedene Regeln zu dieser Thematik wiederholt. Danach schreibt die Lehrkraft Aufgaben an die Tafel, bei denen die Schüler Zahlen mit Hilfe von Teilerregeln in ihre Primfaktoren zerlegen sollen. Hierzu werden zunächst die Bedeutungen der Wörter “Primzahl” und “Faktor” wiederholt. Das Transkript endet abrupt während der Besprechung dieser Aufgaben.

Auffällig in dieser Stunde ist die immer wiederkehrende Unruhe unter den Schülern.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Julia Kling

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Hauptschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1369

Zum Login Zur Registrierung