Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
Stundenthema: “Trigonometrie”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In diesem Transkript wird anhand von Textaufgaben Unterrichtsstoff für die bevorstehende Klassenarbeit wiederholt. Zu Beginn der Stunde wird nach einer kurzen Begrüßung und einem Ausblick auf das, was in der Stunde passieren wird, in das Thema der Stunde übergeleitet, die Vorbereitung der Klassenarbeit. Zunächst werden Grundbegriffe und Definitionsgleichungen der Trigonometrie noch einmal in der Klasse wiederholt. Auch die Berechnung von Winkeln, Gegen- und Ankathete auf dem Taschenrechner sind Teil der Wiederholung. In dieser Stunde werden aber auch neue Begriffe eingeführt, die bis zur Klassenarbeit gelernt werden müssen. Nachdem einige Beispielaufgaben an der Tafel vorgerechnet wurden, sollen die Schüler nun selbständig weitere Aufgaben lösen, wobei sich die Schüler untereinander helfen.
Auffällig an diesem Transkript ist, dass die Lehrkraft die Schüler immer wieder zur Disziplin ermahnen muss. Zum Beispiel scheint das Melden vor einem Beitrag für die Schüler keine Selbstverständlichkeit zu sein.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Afsin Alpay |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |