Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (6. Klasse)

Stundenthema: Symmetrische Formen

Artikelnummer: 238 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde erhalten die Schüler Arbeitsblätter mit einer Reihe von Symbolen und Bildern, die sie in eine dreispaltige Tabelle einordnen sollen. Anschließend sollen die drei Spalten der Tabelle benannt und anschließend mit den Begriffen “spiegelbar”, “drehbar” und “weder spiegel- noch drehbar” bezeichnet werden. Durch die Auseinandersetzung mit der Begründung für die jeweilige Einordnung eines Objektes in seine jeweilige Spalte, sollen die SuS ein Verständnis für die Symmetrie von Objekten entwickeln.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Gesa Klepitko

Jahr der Entstehung

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

Zum Login Zur Registrierung