
Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einem Gymnasium (E 1)
Stundenthema: Wirkung von Musik
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer behandelt mit dem Kurs das Thema “Wirkung von Musik” und entsprechenden Empfindungen, welche die Schüler mit dieser verbinden. In der vorherigen Unterrichtsstunde hat sich der Kurs mit dem Aufbau und der Wirkung des Liedes “Adiemus” beschäftigt. An dieser vorherigen Unterrichtsstunde knüpft diese nun an. Einige Schüler haben sich bezüglich dieses Liedes ein YouTube-Video angesehen, welches einen Werbespot darstellt. Über den Inhalt des Videos wird zu Beginn der Stunde diskutiert. Anschließend spricht der Kurs darüber, was Musik bei einem persönlich bewirkt. Als Beispiel wird das Lied “Adiemus” herangezogen. In dem weiteren Verlauf der Unterrichtsstunde wird anhand des Schulbuches Bezug zur Musik und psychologischen Vorgängen genommen, worüber eine anschließende Diskussion entsteht. Am Ende der Unterrichtsstunde spielt der Lehrer einige Hörbeispiele diesbezüglich nacheinander ab, welche anschließend diskutiert werden, auch unter dem Gesichtspunkt der Informationsdichte in der Musik.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Jahr der Entstehung | 2015 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | E 1 |
ApaeK Datensatznummer | 3413 |