Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
Stundenthema: “Thermodynamik”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 7. Klasse eines Gymnasiums beschäftigt sich im Physikunterricht mit dem Thema “Thermodynamik”. Zu Beginn der Stunde wird die Hausaufgabe – das Umrechnen der Messeinheiten der Temperatur Kelvin und Grad Celsius – an der Tafel von verschiedenen Schülern vorgerechnet. Im Anschluss daran wird ein Experiment zur Ausdehnung von Materie (Wasser) bei Erwärmung durchgeführt. Auffällig ist, gerade bei der Kontrolle der Hausaufgabe, die große Unruhe in der Klasse und die beleidigende Sprache der Schüler untereinander.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Thorsten Rühl |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |