Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)

Thema: Schmelzen von Eis und Verdunstung von Wasser im Bezug auf Wolkenbildung

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Diese Physikstunde beginnt mit einem Versuch zur “Wolkenbildung”, welcher für den Rest der Stunde thematisch ist. Während der Versuch durchgeführt wird, kommentieren die SuS was sie sehen und stellen Vermutungen an. Auch wird an der Tafel festgehalten, wie schnell das Eis zum Schmelzen gebracht wird. Nachdem das Wasser geschmolzen ist, spricht die Klasse über Beobachtungen und stellt Vermutungen an. Vor allem über den Siedepunkt und die damit verbundene Bewegung im Wasser bzw. den dabei entstehenden Dampf wird hier gesprochen.
Zum Ende der Stunde werden die Beobachtungen in graphischer Form in die Hefte gezeichnet.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Andreas Gärtner

Jahr der Entstehung

2005

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Hauptschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

16

Zum Login Zur Registrierung