Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)

Stundenthema: “Wahlverfahren in Deutschland & Aktuelle politische Themen”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der transkribierten Stunde ist die Klasse unruhig und wird unter anderem durch die Praktikantin irritiert. Die Hausaufgaben, die sich mit den unterschiedlichen Wahlen und Zuständigkeiten im deutschen Demokratiesystem beschäftigten, werden kontrolliert. Zwei Schüler präsentieren die in der Klasse üblichen “10 Minuten” zur aktuellen Innen- und Außenpolitik Deutschlands. Die Reflektion der Präsentation verläuft intensiv und vereinnahmt fast die gesamte restliche Schulstunde. Die Schüler wirken sowohl bzgl. der diskutierten Inhalte, als auch der Präsentationsweise kritisch und informiert. Bis zum Ende der Stunde werden Kleingruppen für die kommende Stunde gebildet.
Die Schüler werden sowohl von der Lehrerin, als auch von der Klasse für ihre Präsentation scharf kritisiert.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Kristina Bolotin

Jahr der Entstehung

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1684

Zum Login Zur Registrierung