Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (10. Klasse) [P16]
Stundenthema: Geistige Behinderung und Theodizeefrage
Dieser Datensatz gehört zu: Religionsunterricht erforschen - Beiträge zur empirischen Erkundung
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde hört die Klasse ein Stück des österreichischen Liedermachers Georg Danzer (“Depperts’ Kind”). Es handelt von einem Kind mit geistiger Behinderung. Die Schüler entwerfen mögliche Fortsetzungen des Textes nach der ersten Strophe. Danach bearbeiten sie die folgenden Strophen des Textes weiter.
Thematisiert wird der Ansatz des Künstlers, dass Gott alle Menschen liebt und man es sich nicht so einfach machen solle, den Nicht-Behinderten den Lebenssinn abzusprechen. Für den Umgang mit Behinderung wird zudem eine Textstelle aus dem Johannes-Evangelium herangezogen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Religionsunterricht erforschen – Beiträge zur empirischen Erkundung |
---|---|
Autor*innen | Bernd Krupka, Friedrich Schweitzer, Gabriele Faust-Siehl, Karl Ernst Nipkow |
Jahr der Entstehung | 1991 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |