Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (5. Klasse)
Stundenthema: “Verbote und Gesetze/ Die 10 Gebote”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Einstieg in das Thema “Zehn Gebote” erfolgt durch einen Bildimpuls. Das Bild zeigt das “Simchat-Tora-Fest”, bei dem Menschen zu sehen sind, die den Erhalt der Zehn Gebote feiern. Daran knüpft sich eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Regeln in der Gesellschaft an. Dabei wird zwischen guten und schlechten Regeln und Gesetzen unterschieden. Anhand eines Arbeitsblattes wird anschließend die Präambel als Voraussetzung für die nachfolgenden Gebote herausgehoben, da sie für Juden ein Leben in Freiheit erst ermöglichte. Die Zehn Gebote sollen diese Freiheit erhalten. Zum Schluss wird die ursprüngliche Fassung mit der Übersetzung Martin Luthers verglichen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Katharina Büker |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |