Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (6. Klasse) [P 15]

Stundenthema: Davids Ehebruch

Artikelnummer: 572 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Religionsunterricht erforschen - Beiträge zur empirischen Erkundung

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zunächst singt die Klasse die deutsche Nationalhymne, und überträgt diese anschließend in die Schulhefte.
Anschließend werden vier Verse aus dem Buch Mose verlesen und die Klasse geht in der Textarbeit der Frage nach, wo sich bei Mose Hinweise auf Einigkeit, Recht und Freiheit finden lassen.
Das Thema wird überführt in eine Sammlung der zehn Gebote. Der Lehrer erzählt daraufhin frei die Geschichte von Davids Ehebruch aus dem zweiten Buch Samuel. Die Schüler werden aufgefordert sich in die Rolle der Bathseba hineinzuversetzen und ein fiktives Tagebuch zu schreiben. Der Lehrer erzählt die Geschichte in Umgangssprache weiter und zeigt schließlich auf dem Diaprojektor das Rembrandt-Bild von David, der die Nachricht von Urias Tod vernimmt.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Bernd Krupka, Friedrich Schweitzer, Gabriele Faust-Siehl, Karl Ernst Nipkow

Jahr der Entstehung

1990

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

Zum Login Zur Registrierung