Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
Der Sündenfall als Theaterstück
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der Stunde präsentieren die Schüler ihre in den vorherigen Stunden erarbeiteten Adaptionen des biblischen Sündenfalls als Theaterstücke. Im Anschluss an jede Gruppe diskutiert die Klasse was ihr an den einzelnen Stücken ge- oder missfiel. Zum Ende der Stunde sollen die Schüler zwei Fragen zum mündlichen Vortrag bearbeiten.
“Es handelt sich hier um die zweite Stunde einer Doppelstunde Evangelische Religion in der 7. Klasse. Die Schüler hatten in den vorigen drei Unterrichtsstunden die Aufgabe, anhand der Bibelstelle “Sündenfall” (Gen. 2 und 3) ein eigenes Drehbuch zu schreiben. Dies sollte als Grundlage für das Theaterstück dienen, welches in der vorliegenden Stunde vorgeführt werden sollte. Der typische Unterrichtseinstieg, mit Anwesenheits- und ggfs. Hausaufgabenkontrolle, fand schon in der ersten Stunde statt.” (Orig.)
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Claudia Walther, Miriam Peter |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |