Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Realschule (10. Klasse) [P 21]

Stundenthema: Vorstellungen von und Erfahrungen mit Gott

Artikelnummer: 658 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Religionsunterricht erforschen - Beiträge zur empirischen Erkundung

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Im Rahmen der Sammlung von Vorstellungen von Gott kommt das Bilderverbot der Bibel zur Sprache. Der Frage der Nachprüfbarkeit von Bibelaussagen wird anhand historischer Daten nachgegangen. Die Frage ist, wie kann man wissen, ob die Vorstellung, die man sich von Gott macht, die richtige ist? Nach dieser Erörterung widmet sich die Klasse der Theodizeefrage und deren ethischer Seite nach der Verantwortung des Menschen.
Die Frage nach guten und schlechten “Anlagen” des Menschen wird dann im Hinblick auf das “Lebensbuch” im Islam diskutiert. Ein weiterer Diskussionpunkt ist die Abwägung der Frage, ob die Summe der guten und schlechten Erfahrungen das spätere Handeln eines Menschen vollständig ausmachen.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Bernd Krupka, Friedrich Schweitzer, Gabriele Faust-Siehl, Karl Ernst Nipkow

Jahr der Entstehung

1991

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

Zum Login Zur Registrierung