Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Realschule (10. Klasse) [P 10]

Stundenthema: Parabel von den Arbeitern im Weinberg 2/ Das Gleichnis vom Weinberg

Dieser Datensatz gehört zu: Religionsunterricht erforschen - Beiträge zur empirischen Erkundung

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zunächst findet eine nachgelieferte Begriffsklärung zur vorangegangenen Stunde seitens des Lehrers statt; es handelt sich um den Begriff der “Lauterkeit”. Anschließend nähert sich die Klasse durch etappenweises Lesen dem Gleichnis aus dem Matthäusevangelium; danach findet eine Diskussion zu der Frage statt, was ein gerechter Lohn sei. Die Klasse kommt überein in dem Punkt, dass man alle Menschen gleich behandeln sollte, obwohl sie unterschiedliches gesellschaftliches Ansehen genießen. Zum Ende der Stunde wird die Frage aufgeworfen, ob Liebe gleichzeitig auch Nächstenliebe bedeutet.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Bernd Krupka, Friedrich Schweitzer, Gabriele Faust-Siehl, Karl Ernst Nipkow

Jahr der Entstehung

1991

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

Zum Login Zur Registrierung