Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Realschule (6. Klasse) [P 09]
Stundenthema: Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Leben der Schüler und in einem Text von Werner Bergengruen
Dieser Datensatz gehört zu: Religionsunterricht erforschen - Beiträge zur empirischen Erkundung
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Eine erste Annäherung an das Thema wird durch eine Diskussion über gleiche und ungleiche Benotung bei gleicher Leistung von Schülern unternommen. Das Textbeispiel stellt einen Herzog dar, der “gerecht sein wollte, und es ist nichts daraus geschehen als Ungerechtigkeit.” Die Figur im Text lässt einen Menschen qua Gesetz hängen. Durch Textinterpretation gelangt die Klasse zu dem Schluss, dass nur Gott Gerechtigkeit schafft, indem alleine er über Leben und Tod der Menschen entscheidet.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Religionsunterricht erforschen – Beiträge zur empirischen Erkundung |
---|---|
Autor*innen | Bernd Krupka, Friedrich Schweitzer, Gabriele Faust-Siehl, Karl Ernst Nipkow |
Jahr der Entstehung | 1990 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |