
Unterrichtstranskript einer Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: “Regeln”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde versammeln sich die Schüler zu einem Sitzkreis. Im Sitzkreis sammeln sie, was ihnen an der Schule gefällt und nicht gefällt. Die Schüler reflektieren dann, ob sich manche Punkte ändern lassen oder nicht. Für die Punkte, die sich in ändern lassen, (etwa „langer Unterricht“, oder „Kinder werden geärgert“) suchen die Schüler gemeinsam mit der Lehrerin nach Lösungsmöglichkeiten. Die Lehrerin erfragt dann unter Rückgriff auf alltagspraktische Beispiele den Begriff der „Regel“. Im Anschluss daran formulieren die Schüler selbstständig Regeln. Der Sitzkreis löst sich auf und die Schüler erarbeiten eine Aufgabe im „Spracharbeitsheft“. Während dieser Arbeitsphase geht die Lehrerin zu den einzelnen Gruppentischen und evaluiert situativ, das was die Schüler geschrieben haben. Danach lesen mehrere Schüler jeweils eine Regel vor. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrerin die Hausaufgaben.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | F. B. |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2373 |