Unterrichtstranskript eines Gesamtunterrichts an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: “Morgenkreis”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Dieser Unterricht beginnt mit Ritualen, welche in einem Stuhlkreis durchgeführt werden. Hierbei wird beispielsweise ein Lied gesungen und ein Gedicht vorgetragen. Im Anschluss daran erzählen einige Schüler, was sie in den letzten Tagen erlebt haben. Von diesen Ausflügen habe sie Gegenstände mitgebracht, welche auf den “Herbsttisch” gelegt werden. Hiernach folgt eine Gesprächsrunde, welche unter der Frage, “Warum gibt es so viele verschiedene Lebewesen?” geführt wird. Dabei kommen die Schüler zu dem Ergebnis, dass Lebewesen diese Vielfalt als Nahrungs- und Lebensgrundlage benötigen. In der Diskussion wird in Ansätzen auch die Evolutionstheorie besprochen. Am Ende der Stunde lobt die Lehrkraft die Schüler für ihre wertvollen Beiträge und gibt ihnen die neue “Frage der Woche”.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (Fachbereich Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Julia Schäfer |
Jahr der Entstehung | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |