Unterrichtstranskript eines Teils einer Kunststunde an einer Grundschule (1. Klasse)
Bildbetrachtung der Frühlingsbilder [Frühlingsbilder 2: 1U 03.05.96 I / 1. (9:07 – 9:18 Uhr)]
Dieser Datensatz gehört zu: Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Bevor die Stunde begonnen hat, hängt die Lehrkraft Bilder, welche die Kinder am Vortag gemalt hatten, im Klassenzimmer auf. Die Klasse wendet sich dann den Bildern zu; zuerst den “Schmetterlingsbildern”: die Kinder melden sich und zeigen auf den Schmetterling, der ihnen besonders gut gefällt. Dabei nennen sie auch Kriterien für ihre Auswahl, u.a. die Farbe, die Präzision und die Symmetrie der Bilder. Anschließend wendet sich die Klasse den “Blumenbildern” zu. Auch hier können sich die Kinder melden und ein Bild, das ihnen besonders gefallen hat, begründet nennen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule |
---|---|
Autor*innen | Birgit Brandt, Götz Krummheuer |
Jahr der Entstehung | 1996 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 1. Klasse |