Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)

Thema: Mulitplizieren zweistelliger Zahlen – Dividieren durch einstellige Zahlen [Mathekurs 3.2: 2U 29.04.97 I / 1. (8:30 – 9:06 Uhr)]

Artikelnummer: 613 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript zeigt wie Schülerinnen und Schüler des 3. Schuljahres, die aus mehreren unterschiedlichen Klassen stammen und normalerweise in einer jahrgangsübergreifenden Klasse lernen, Mathematikaufgaben zunächst zur Multiplikation zweistelliger Zahlen und dann zur Division durch einstellige Zahlen bearbeiten. Während der Bearbeitung dürfen die Schüler flüstern und Ergebnisse untereinander vergleichen. Davon wird auch rege Gebrauch gemacht. Die Aufgabe bietet die Möglichkeit zur Selbstkontrolle mittels eines Lösungswortes, das durch die Zuordnung von Ergebnissen zu Buchstaben entsteht. Da einige Schüler den Eindruck haben, dass ihr Sitznachbar von ihnen abschreibe, verbarrikadieren sie sich mit ihren Mäppchen, um dies zu verhindern. Die Lehrkraft greift in dieser Situation ein und verurteilt die Barrikaden auf den Tischen. Nachdem die Multiplikationsaufgaben bearbeitet sind, werden Aufgaben zur Division durch einstellige Zahlen berechnet. Dabei findet auch ein Austausch unter den Schülern statt. Die restlichen Aufgaben des Arbeitsblattes werden als Hausaufgabe aufgegeben.

Dieses Transkript wird in der Examensarbeit von Lena Pietsch erwähnt (Johann Wolfgang Goethe-Universität 2009, erschienen als “Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule. Analyse empirischer Fälle”. Grin 2009)

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Birgit Brandt, Götz Krummheuer

Jahr der Entstehung

1997

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

3. Klasse

Zum Login Zur Registrierung