
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (7. Klasse)
Antiproportionale Zuordnung
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde wird die kommende Klausur angekündigt. Im Anschluss werden die Themen besprochen, die bereits durchgenommen wurden.
Danach werden die Hausaufgaben kontrolliert, diese behandeln vor allem die Antiproportionale Zuordnung. Bei den Hausaufgaben handelt es sich um Textaufgaben.
Am Ende sollen die Schüler noch Regeln in ihr Regelheft schreiben.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | S. J. |
Jahr der Entstehung | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3570 |