FAQs

Wir beantworten Ihnen hier häufig gestellte Fragen. Natürlich können Sie uns bei Fragen auch jederzeit per Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren.

Auf der Seite “Forschungsdaten” wird zukünftig eine integrierte Datensuche für den QualiBi-Datenbestand verfügbar sein. eine solche Suche wurde in der ersten Förderphase der DFG prototypisch entwickelt. Die Umsetzung für den Produktivbetrieb der Plattform ist für eine zweite Förderphase geplant.

Wir werden aber in naher Zukunft eine Datensuche implementieren, die noch nicht über die volle Funktionalität verfügt, aber dennoch eine Auffindbarkeit und Zugänglichkeit der Daten (auf Anfrage) ermöglicht. Bereits jetzt können der Bestand des Archivs für pädagogische Kasuistik (ApeaK) in einer eigenen Suchumgebung durchsucht und die Daten heruntergeladen werden.

QualiBi baut einen eigenen Archivdatenbestand auf, der sich aus Forschungsdaten einzelner Forschungsprojekte zusammensetzt. Es können darüber hinaus weitere Archivbestände und spezielle Datensammlungen verfügbar gemacht werden, die jeweils gesondert durchsuchbar sind. Alle über QualiBi verfügbaren Forschungsdaten und Datensammlungen werden zukünftig über eine integrierte Datensuche auffindbar sein, so auch der Bestand von ApaeK.

Ja. Wenn Sie qualitative Forschungsdaten aus der Bidlungsforschung über QualiBi verfügbar machen wollen, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig Kontakt mit uns auf. Wir besprechen dann mit Ihnen die Möglichkeiten einer Bereitstellung und schließen mit Ihnen einen Datenübernahmvertrag ab.

Ein erweiterter Funktionsumfang wird voraussichtlich in 2026 zur Verfügung stehen. QualiBi versteht sich als partizipatives Projekt, das auch mit Ihrer Unterstützung wachsen kann. Helfen Sie mit, QualiBi voranzubringen! Wir freuen uns über Kooperationen und spannende Ideen!