Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (7. Klasse)

„Meckersachen“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Rekonstruiert wird in der ersten Sequenz dieser Analyse eine Situation, in der die Lehrerin eine Schülerin auf ihr Verhalten während einer Vertretungsstunde anspricht. Es handelt sich hierbei um einen Regelverstoß, den die Schülerin begeht. Sie kaut während der Unterrichtsstunde einen Kaugummi. Dies wird in der Form von der Lehrerin eingeleitet, als
dass sie nach der Begrüßung mit der Klasse noch „ein paar Meckersachen“ besprechen will.
Um das Verhalten der Schülerin klassenöffentlich zu sanktionieren, soll die Schülerin ein Plakat gestalten oder ein Referat halten, in dem thematisiert wird, dass man während der Stunde keinen Kaugummi kauen soll.
In der zweiten Sequenz analysiert der Autor dann, wie die Lehrerin in den Unterricht überleitet. Sie fordert die Schüler dazu auf, ihre Unterrichtsmaterialien auszupacken. Währenddessen kommt es allerdings zu einem Gespräch zwischen der Lehrerin und einem Schüler. Dieser Schüler hat einen Tisch, an dem er zuvor gesessen hat, verschmutzt. Diese Interaktion bildet die Grundlage für die Rekonstruktion der zweiten Sequenz.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

E A.

Entstehungsdatum

2012

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

ApaeK Datensatznummer

2429

Zum Login Zur Registrierung