
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Studentin betrachtet in der Analyse einer Deutschstunde in einer Grundschule, wie und an welchen Stellen die Lehrerin ihren Schülern Rückmeldungen gibt.
Es wird festgestellt, dass in Bezug auf das Unterrichten und Bewerten ein pädagogisches Handlungsproblem vorliegt. Die Lehrerin tarnt eine zusätzliche Leistung als Privileg und benutzt sie tatsächlich als Mittel, um die Leistungsbereitschaft zu kontrollieren.
Die Lehrerin lässt Leistungen und Beiträge unkommentiert und überlässt es in einem Fall den Schülern eine Mitschülerin zu bewerten. Denen stehen dafür jedoch nur die nicht weiter definierten Bewertungseinheiten „1, 2 und 3“ zur Verfügung.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | K. K. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2396 |