
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der Analyse werden mehrere Sequenzen in Bezug auf die Paradigmen des verstehenden Unterrichts nach Koch betrachtet.
Die indirekte erzieherische Wirkung der Unterrichtsstunde wird analysiert. Ebenso wird hinterfragt, warum die Lehrerin nicht auf die inhaltlichen Unstimmigkeiten der Schülerantworten eingeht.
In einer Sequenz wird dargestellt, wie ein Schüler sich Wissen aneignet, was als Hinweis für den verstehenden Unterricht verwendet wird.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Philip Lenzner |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2684 |